Ohne einen Abstecher ins “Antico Caffè San Marco” ist ein
Triest-Besuch nicht komplett. Ein magischer Ort, an dem man tagsüber
einige ruhige Stunden bei Zeitung und Kaffee verbringen kann, und am
Mittag oder Abend auch sehr gutes Essen genießen kann. In einem Teil des
Cafés befindet sich eine Buchhandlung, in der oft Lesungen und andere
Veranstaltungen stattfinden. Das San Marco mit seiner weitgehend
original erhaltenen Jugendstil-Einrichtung samt abgenutzter Holzstühle
und Original-Verkleidung in Mahagoni lässt auf den ersten Blick
erkennen, dass es auf eine lange Geschichte zurückblickt. Das Café wurde
am 3. Januar 1914 eröffnet. Die Holzvertäfelung und die freskenbemalten
Decke erinnern an Wiener Kaffeehäuser. Noch immer verströmt das
Kaffeehaus die Atmosphäre jener Zeit, als hier bekannte Schriftsteller
wie Umberto Saba, Italo Svevo und James Joyce zu den Stammgästen zählten
– und noch heute ist das San Marco auch als Literatencafé und als Treff
für Intellektuelle, Künstler und Schreiber bekannt.
No Comments